Bordnetz
Das Bordnetz hält das Fahrzeug am Laufen: Moderne Kfz und Nutzfahrzeuge enthalten eine Fülle unterschiedlichster Elektro-Komponenten. Strom und Informationen fließen zwischen den verschiedenen Einheiten hin und her. Verkabelung und Steckdosen, Steuergeräte und Sensoren, Displays, Kontrolleuchten, Elektromotoren, Leuchten sind Teil des umfassenden Netzes, ohne das heute kein Fahrzeug mehr fährt.
Bordnetze im Automobil sind inzwischen teilweise als Hochvolt-Bordnetz ausgeführt, und die Bordnetz Entwicklung macht, wie der gesamte Elektronikbereich, von Jahr zu Jahr große Sprünge voran.


Die Bordnetzentwicklung heute und morgen
Aufgrund der voranschreitenden technischen Entwicklung und den anstehenden Herausforderungen – man denke an die zunehmende Zahl von Elektro- und Hybridfahrzeugen oder neue gesetzliche Vorschriften, die sich auf die Entwicklung in der Fahrzeugbranche auswirken – ist die Bordnetz-Konstruktion und -Entwicklung ein dynamisches Gebiet. Sie erfordert technisches Know-how und Erfahrung einerseits, den Willen zur Weiterentwicklung und Innovation andererseits.
Neben den Elektronikkomponenten besteht das Bordnetz aus einer Vielzahl von Steckern, Steckverbindungen und Kabeln.
Jetzt Kontakt aufnehmen
Jetzt Kontakt aufnehmenVor welchen Herausforderungen stehen wir bei der Produktion von Bordnetzen?
Schon lange reicht eine simple Punkt-zu-Punkt-Verdrahtung im Fahrzeug nicht mehr aus, um die verschiedenen Elektro-Bauteile zu verbinden. Das Bordnetz, Grundlage jeder elektrischen Funktion im Fahrzeug, muss immer aufwändigeren Verteilstrukturen und höhren Leistungsanforderungen gerecht werden. Ein modernes Fahrzeug, je nach Ausführung, Marke, Modell, umfasst heute zwischen ein- und viertausend Leitungen, das Bordnetz enthält mehre Kilometer Kabel, über 50 Kilogramm kann das gesamte Bordnetz für Auto oder Nutzfahrzeug auf die Waage bringen. Und immer wieder kommen Neuentwicklungen, technische Updates, Anforderungen dazu, die Anpassungen in der Bordnetz Herstellung nötig machen.
