Koaxialkabel

Koaxialkabel sind Kabel, die aus zwei konzentrischen Leitern bestehen: Rund um den Innenleiter führt ein röhrenförmiger Außenleiter das verwendete Signal zurück. Der Außenmantel hat eine abschirmende Wirkung, sodass das Koaxialkabel das übertragene Signal nicht an die Umgebung abstrahlt und auch für Störungen aus der Umgebung unempfindlich ist. Die auch als Koaxleitung bekannte Kabelversion ist besonders widerstandsfähig gegen Störstrahlung, weshalb sie in sensiblen Anwendungsgebieten wie der Messtechnik, aber auch in der Datenübertragung sehr hilfreich ist. Überall dort, wo eine qualitativ hochwertige und zuverlässige Signalübertragung absolut notwendig ist, wird das Koaxialkabel genutzt. Anwendungsbeispiele für die Automotive-Branche sind Antennensysteme, Fahrerassistenzsysteme, Infotainment-Systeme oder Sensoren und Kameras.

Dieser Eintrag wurde veröffentlicht am . Setze ein Lesezeichen auf den permalink.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert