Dem Spiralkabel sieht man gleich an, warum es seinen Namen trägt: Es ist eine gewendelte Leitung, die sich bei Bedarf flexibel in die Länge ziehen lässt und einen Federeffekt hat. Wird das Spiralkabel nicht mehr gebraucht, zieht es sich auf seine deutlich kleinere, platzsparende Grundlänge zusammen. Bei Bewegung neigen sie nicht dazu, sich zu verknoten. Darum werden sie häufig zur Verbindung beweglicher Teile im Fahrzeugbau genutzt, etwa in der Lenksäule, an Türen und Heckklappen oder bei Bauteilen im Fahrzeuginnenraum, die beweglich sein müssen.