Auch bei der Schutzart gibt es Unterschiede: Je nach den Anforderungen an das Gehäuse gibt es verschiedene Schutzarten, die als IP-Schutz definiert werden.
Verschiedene IP Schutzklassen kennzeichnen, in welchem Maß Schaltschranklösungen ihr Innenleben vor diversen Umgebungseinflüssen bewahren. Hochwertige IP-Schutzschränke sind ohnehin die Grundvoraussetzung überall dort, wo Feuchtigkeit droht. Auch bei den IP Schutzklassen verfügen wir über fundiertes Wissen und reiche Erfahrung.
Hat der Kunststoff Schrank beispielsweise den Schutz IP40, bewahrt er die Komponenten im Innern vor festen Fremdkörpern, aber nicht vor Feuchtigkeit. Für outdoor Anwendungen braucht das Gehäuse mindestens die Schutzklasse IP44 oder gar mehr.
Ohne Steuerungen und die entsprechenden Schutzvorrichtungen läuft heute buchstäblich gar nichts mehr in der modernen Industrie. Überall laufen Kabel und Leitungen zusammen. Die Sicherheit der elektronischen Verbindungspunkte muss gewährleistet sein, Kabel, Leitungen und Maschinen brauchen an vielen Stellen eine sichere Hülle.
Die hochtechnisierte Elektronik unserer Zeit schützen robuste Schaltschränke, spätestens seit sich speicherprogrammierbare Steuerungen (SPS) als Standard durchgesetzt und elektromechanische Vorgänger abgelöst haben.
Industriesteuerungen stehen nicht mehr im eigens klimatisierten Extra-Raum, sondern direkt am Produktionsgerät. Nutzfahrzeug Steuerungen arbeiten ohnehin direkt am Gerät – und sind besonders oft widrigen Bedingungen ausgesetzt. Elektrische Verteilerschränke für LKWs beispielsweise fertigen wir in größeren oder kleinen Mengen – ganz, wie die Kunden es brauchen.